Lernzentrum Capito, Andreas Hamker, Matthias Stangl GbR
Lernzentrum Capito, Andreas Hamker, Matthias Stangl GbR

Lerntechniken

Das Feld der Lerntechnik ist ein weites und kann deshalb hier nur kurz und in Auszügen dargestellt werden. Zunächst einmal wollen wir die Voraussetzungen zur Schulung der Lerntechniken prüfen. Häufig erwarten Eltern von ihren Kindern, dass sie durch die Teilnahme an einem Lerntechnikkurs anschließend motiviert die Erledigung ihrer schulischen Aufgaben in Angriff nehmen. Nur, warum sollten sie das tun?

 

Ein Beispiel mag dies verdeutlichen: Nehmen wir einmal an, wir hätten die Idee, dass Stabhochsprung der beste Sport sei und für Sie sehr vorteilhaft wäre. Wir versuchen aber nicht, Sie davon zu überzeugen, dass dem so ist. Wir nehmen die Haltung an, dass, wenn Sie wissen wie es geht – Sie also die entsprechende Technik beherrschen – sich Ihr Interesse an dieser Sportart von alleine einstellt. Was glauben Sie, würden Sie tun? Stabhochsprung lernen? Wir vermuten nicht.

 

Obwohl dieses Beispiel naturgemäß nicht 100% passt, verdeutlicht es Ihnen aber vielleicht das Dilemma, in denen Ihr Kind eventuell steckt. Die Technik nutzt ihm nichts, wenn der Stoff, den es erlernen soll, ihm vollkommen uninteressant vorkommt und es sich immer wieder fragt: Wozu soll ich das denn lernen? (Das ist wahrscheinlich die gleiche Frage, die Sie sich stellen würden, falls wir Ihnen Stabhochsprung beibringen wollten).

 

Falls Ihr Kind keine Probleme mit dem Lernen hat, sich dann hinsetzt und die Hausaufgaben erledigt, wenn sie anfallen und die Klassenarbeiten so vorbereitet, dass sie gut ausfallen, dann – fast schon seltsamer Weise – wäre es gut über Lerntechniken zu sprechen. Denn der Sinn der Lerntechniken besteht darin, Arbeitsweisen zu vereinfachen, Techniken anzuwenden, die Zeit sparen und Methoden zu kennen, die Lernen effektiver machen.

Dies sind unter anderem:

 

  • Grundlagen des Lernens
  • Zeitmanagement
  • Konzentrationstechniken
  • Lesetechniken
  • Mnemotechniken
  • Erkennen von Zusammenhängen
  • Selektieren (auswählen) des wichtigen Stoffes
  • Darstellung des Stoffes
  • Problemlösungsstrategien
  • Arbeiten mit Nachschlagewerken und Internetrecherche
  • Lernen richtig zu fragen

    Lerntechnikkurse werden als Wochenendkurse oder als fortlaufende Kurse mit wöchentlicher Frequenz angeboten.

Druckversion | Sitemap
© L.Cerna, Q.Gebauer u. M.Stangl GbR