Lernzentrum Capito, Andreas Hamker, Matthias Stangl GbR
Lernzentrum Capito, Andreas Hamker, Matthias Stangl GbR

Nachhilfe

Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über den Aufbau und die Inhalte der einzelnen Förderstufen innerhalb der Nachhilfe.

 

2er Gruppe                                                                       Die Aufbauphase

                                                                                       

 

Ziel:
Schnelles Aufarbeiten des aktuellen Stoffes und Anschluss an die Klasse finden.

 

 

Zu Beginn der Förderung werden die Schülerinnen und Schüler in Zweiergruppen eingeteilt und erhalten Unterricht in Einheiten von 60 Minuten. Ist der Stand erreicht, den Eltern und Kinder als notwendig erachten (z.B. eine gewisse Note erreicht, das Verständnis des momentanen Stoffes wieder gegeben), können die Schülerinnen und Schüler in eine größere Gruppe mit maximal vier Teilnehmern wechseln.

 

 

4er Gruppe                                                                Die Vertiefungsphase

                                                                                       

 

Ziel:
Lücken aufarbeiten und unterrichtsbegleitendes Arbeiten, gewöhnen an selbständiges Lernen

 

 

Eine Unterrichtseinheit dauert dann 90 Minuten. Ziel dieser Phase ist es, das zuvor erworbene Wissen in Routine umzuwandeln, gegebenenfalls vorhandene Lücken aufzuarbeiten und selbständiges Lernen (wieder) zu erlernen.

 

 

Einzelunterricht                                                        Die individuelle Phase

                                                                                       

 

Ziel:
Individuelle Vorbereitung in einer speziellen Situation oder zielgerichtetes Arbeiten hin zur Gruppenfähigkeit des Kindes.

 

 

Im Einzelunterricht finden auch diejenigen Schüler ihre optimale Unterstützung, die sich ganz speziell auf eine besondere Prüfung vorbereiten müssen, gezielten Stoff nachzuarbeiten haben, oder die noch nicht in der Lage sind, in einer Gruppe zu arbeiten. Begleitend finden Gespräche mit Eltern und Kind sowie Lerntechnikübungen statt. Die Eltern/Kind-Gespräche finden im Abstand von 2 bis 3 Monaten statt, je nach Situation und Entwicklung des Kindes. Lerntechniken werden in einem separaten Kurs vermittelt, der unterrichtsbegleitend stattfindet oder als Wochenendkurs angeboten wird.

 

 

Top Fit                                                                       Die Übergangsphase

                                                                                       

 

Ziel:
Einmal pro Monat Unterricht gibt die notwendige Sicherheit. Wichtige Fragen werden geklärt und es wird deutlich, dass die Nachhilfe zu Ende geht.

 

 

Ist auch dieses Ziel erreicht, kommt als Abschluss die Übergangsphase “Top Fit”. Hier besuchen die Schüler den Unterricht nur noch einmal im Monat. Somit ist allen Beteiligten klar, dass die eigentliche Förderung beendet ist und der Lernstoff zu Hause selbständig erarbeitet werden muss. Gleichzeitig haben die Schüler die Gewissheit, Antworten auf wichtige Fragen zu erhalten und einzelne Klassenarbeiten mit unserer Unterstützung vorbereiten zu können.

 

 

Plus Eins                                       Besseres Gefühl durch bessere Arbeiten

                                                                                       

 

Ziel:
Ihr Kind schreibt bessere Klassenarbeiten, denn vor einer Arbeit kann es zusätzlich zum normalen Unterricht kommen. Dafür zahlen Sie keinen Cent mehr.

 

 

Zusätzlich zum normalen Unterricht und ohne Mehrkosten können alle unsere Schüler vor den Klassenarbeiten Zusatzstunden in Anspruch nehmen (Plus Eins) und zwar in allen Fächern, in denen eine entsprechende Fördergruppe stattfindet.

 

Druckversion | Sitemap
© L.Cerna, Q.Gebauer u. M.Stangl GbR